Bewegt in die Zukunft – was Logos heute können müssen

Bewegt in die Zukunft – was Logos heute können müssen

Dass digitale Medien und ihre täglich bereits überholten technischen Grenzen auch die Designwelt vor immer neue Herausforderungen stellt, ist längst bekannt. Umso überraschender ist es, wie hartnäckig sich die starren Markenstrategien von gestern halten. Das zeigt sich wunderbar an einem der traditionellsten Markenvehikel: Dem guten, alten Logo. Kaum vorstellbar, dass Corporate Design Manuals und Marketing-Vorgaben auch im Jahr 2025 noch versuchen, zu definieren, wie gross ein Logo sein muss, wie es positioniert werden darf, und ob es farbig oder nur schwer-weiss eingesetzt werden soll! Dabei hat sich das Logo der Zukunft längst von diesen Design-Fesseln befreit.


Was ein zukunftsweisendes Logo heute können muss, und wie wir diesen Anforderungen mit unserem Design gerecht werden, lesen Sie jetzt in unserem Blog.

Dass digitale Medien und ihre täglich bereits wieder überholten technischen Grenzen auch die Designwelt vor immer neue Herausforderungen stellt, ist längst bekannt. Umso überraschender ist es, wie hartnäckig sich die starren Markenstrategien von gestern halten. Das zeigt sich wunderbar an einem der traditionellsten Markenvehikel: Dem guten, alten Logo. Kaum vorstellbar, dass Corporate Design Manuals und Marketing-Vorgaben auch im Jahr 2025 noch versuchen, zu definieren, wie gross ein Logo sein muss, wie es positioniert werden darf, und ob es farbig oder nur schwer-weiss eingesetzt werden soll! Dabei hat sich das Logo der Zukunft längst von diesen Design-Fesseln befreit.

Einer der wichtigsten Faktoren, den es heute zu bedenken gibt, ist die Bewegung. Logos müssen nicht mehr nur auf Briefpapier, Visitenkarte und co. gut aussehen, sondern auch als «choreographierte» Botschaftsträger auf diversen digitalen Kanälen Aufmerksamkeit wecken. Jedes Logo muss entsprechend auch als bewegtes Logo eine Geschichte erzählen können, und flexibel anwendbar sein. Sei es fürs Web, Social Media-Formate, Fernsehen oder digitale Werbedisplays: Logos müssen sich bewegen

Für unsere Kunden setzen wir diese Anforderung bereits erfolgreich um. Sowohl das reine Bild-, oder das komplexere Wort-Bild-Logo gibt sich einem Tanz hin, und unterstreicht durch seine animierten Bewegungen die Botschaft der jeweiligen Marke.

Auf humorvolle Weise haben wir die Logo Animation für das Basler Unternehmen «room escape», und seine neue Bar, die «escape bar», umgesetzt. Hier, wo Rätselspass zum Angebot und Unternehmensinhalt gleichermassen gehören, wird das Logo selbst zum bewegten Spiel.

Für «Larimar Real Estate», einem Immobilien-Unternehmen in der Algarve, haben wir ein Logo entwickelt, das vom geschliffenen Larimar-Edelstein, sowie den Höhenlinien des portugiesischen Geländes inspiriert ist. In seiner bewegten Form treten diese beiden Bedeutungsebenen in einen wechselseitigen Dialog miteinander.


Wieder anders umgesetzt ist die Idee im Logo von «GoStar», einem gemeinnützigen Projekt der Stiftung der Schweizer Chirurgen in Äthiopien. Hier befinden sich Schrift und Bild erst allmählich im Entstehen – genau wie das Projekt selbst, welches sich zum Ziel gesetzt hat, in Äthiopien eine Unfallchirurgische Infrastruktur aufzubauen. 

Auch für die Spitalkooberation Uster & Wetzikon durften wir ein variables Logo entwickeln. In seiner animierten Version offenbart dieses immer neue Überschneidungen, und weist so auf die zetnrale Aufgabe der Spitalkooperation hin: Begegnung und Zusammenarbeit.

Logos erfordern also nicht einfach Bewegung um der Bewegung Willen, sondern clevere, multi-dimensionale Lösungen.