.Je nach Betrachtungsweise und Stilrichtung gilt Jazz einmal als Kultur und einmal Kultur und einmal als reine Unterhaltung. Doch Jazz ist hat sich in den letzten 20 Jahren entscheidend verändert. Obwohl die musikalischen Anleihen aus den verschiedensten Kulturen wie Flamenco, Fado oder der afrikanischen Musik in den Jazz eingeflossen sind, das grosse Publikum erreicht Jazz noch lange nicht. Unsere Aufgabe ist es dem Jazzfestival OffBeat das bereits seit 40 Jahren erfolgreich durchgeführt wird, einen zeitgemässeren Auftritt zu verleihen. Die Wahl eine explizit erkennbaren Stil zu wählen ist einbewusster Akt um Intension und musikalische Ausrichtung der Konzerte klarer zum Ausdruck zu bringen. Illustrationen mit Eigenständigkeit Rhythmus sollen auch ein jüngeres Publikum auf die vielen unterschiedlichen Konzert aufmerksam machen.
Blechdosen sind Sammelobjekt. Seit mehr als hundert Jahren gelten Blechdosen als Ikonen ihrer jeweiligen Zeit. Jahrelang haben wir für die Firma Läckerli Huus, einem Fachgeschäft für Süsswaren, Blechdosen-Objekte gestaltet. Die Idee war es mit immer neuen Illustrationsstilen zu experimentieren. Vom sehr grafischen Stil der Zwanzigerjahre bis zum mehr naturalsitischen Look der 50er. Diese Objekte gelten heute als Rarität und sind als Fake-Antiquitäten immer wieder mal auf den Flohmärkten der grossen Städte anzutreffen.
Salz ist Leben – das weisse Gold. Was heute als «low interest»-Produkt gilt und in jedem Supermarkt billig zu haben ist, wird nur beachtet, wenn es, aufgepeppt, mit Aromen versetzt oder mit einer Lifestyle-Story versehen, attraktiv gemacht wird. Illustrationen zu gestalten die die Geschichte der Salzgewinnung erzählen und die vielen Funktionen dieses wertvollen Minerals leicht verständlich aufzeigen, war das Ziel. Der plakative Illustrationsstil, der Zeichnung und Piktogramm in einem ist sollen die komplexen Zusammenhänge einfach verständliche werden.
Nach Weihnachten gilt es meist die wundervollen Kugeln und Tannzapfen aus Glas, Holz oder anderen edlen Materialien für ein Jahr im Keller zu verstauen. Aber es geht auch anders. Mit den wundervolle verpackten und farbig Illustrierten Schokoladen kann die Dekoration nach dem Fest genossen werden. Die mit einfachen und kindergerechten Illustrationen gestalteten Kugeln und Zapfen bringen jeden Weihnachtsbaum zu einem gemalten Kunstwerk.
èber Jahre haben wir für die Anwaltskanzlei Westenberg Aquarelle gemalt bei denen in irgend einer Weise das Paragraphenzeichen vorkam. Alle Illustration waren bewusst künstlerisch auf Handgeschöpftem Papier gemalt worden. Quasi als Gegenpol zur trockenen Materie der Rechtssprechung.
Schokolade zu Ostern allgegenwärtig. Von teuer bis billig von gross bis klein. Um Schokolade für Ostern attraktiv zu machen haben wir eine Serie von Schokokugeln illustriert die man an Osternestchen oder Zweige hängen kann. In einem einfachen und plakativen Stil gemalte Bilder mir lustigen, kindergerechten Motiven.
Piktogramme sind die kürzest mögliche Form der Informationsvermittlung. Die Botschaft muss in Sekunden wahrnehmbar sein. Wenn sie Teil eines visuellen Gesamtkonzeptes ist, sind auch Form, Farbe und Stil an die Richtlinien anzupassen. Denn jedes Element ist immer Teil der gesamten Unternehmens-Botschaft.
Im Unterschied zur Einschätzung der Designschulen in Europa ist Zeichnen bei Jungen in. Es gibt eine sehr aktive Szene, die sich dem Zeichnen widmet. Diese Serie von Skizzen von Silvana Conzelmann, während einer Reise in die USA entstanden, orientiert sich an dieser neuen Bewegung. Sie wurde alle live am iPad gezeichnet.
Als Gestalterin oder Gestalter ist man auch ausserhalb der rein beruflichen Tätigkeit gefordert, eigene Projekte zu entwickeln. Dabei kommt man nur weiter durch stetiges Ausprobieren und einen Massstab, der sich an den Besten misst. Das Paris Projekt haben wir als künstlerische Aktion geplant und durchgeführt. Graffiti und Street Photography waren die Treiber dieser Idee.
In grossen Krankenhäusern arbeiten meits hinderte von Menschen. Zusammen mit den Patientinnen und Patienten bilden sie ein Art Familie die sich manchmal kurz aber auch manchmal auch sehr lang täglich begegnet. Es wird gemeinsam gefeiert und getrauert. für alle diese Anlässe haben wir ein Illustrationskonzept entworfen das einheitlich angewendet werden kann und auch Teil des gemeinsam Corporate Designs sein soll.
Zeichnen in der freien Natur als Reisetagebuch ist und bleibt die Kür aller Illustratoren. Diese Serie ist Teil einer Reisereportage und ausschliesslich mit dem iPad erstellt. Die schnelle Verfügbarkeit von verschiedenen Pinselstärken und Papiervorlagen ist ein grosser Vorteil wenn man kein Wasser und keinen Zeichenblock dabei hat.
Im Nachgang an die grosse Brandkatastrophe 1986 in der Chemie-Anlage Schweizerhalle mussten die grossen Pharmaunternehmen von Basel ihr angeschlagenes Image wieder neu Aufbauen. Insbesondere die Konzerne die problematische Güter in grossen Mengen in den Häusern der Schweizerhalle bei Pratteln gelagert hatten standen in der Pflicht Erklärungen zu liefern. Unser Auftrag war es mit Hilfe von Bildern aufzuklären, für was man überhaupt chemische Produkte braucht und wie sie eingesetzt werden. Das Riesengemälde in den Hallen war über 11 Meter breit und zeigt anhand von zwei Personen in welchen Gebrauchsgegenständen «Chemie» eingesetzt wird. Diese Malerei wurde via Projektion und ohne technische Hilfsmittel auf die rohen Betonwände gemalt.
Das schweizerische Wirbelsäulenforum Spina Sana ist wissenschaftliche und Informationsplattform zugleich. Ärzte tauschen sich regelmässig mit Patientinnen und Patienten über neue Behandlungsmethoden aus. Mitglied haben Zugang zu den besten Medizinern des Fachgebiets. Die von uns gezeichnete Bildwelt stellt auf emotionale Weise die medizinische Problemzone dar.
Illustrationen sind ein ideales Medium, um komplexe soziale Zusammenhänge auf einen kurzen Nenner zu bringen. Diese Serie von Karikaturen soll das jeweilige Schulungsthema auf einen Blick darstellen. Über viele Jahre wurden immer wieder neue Zeichnungen zur Erweiterung der Ausbildungsvorlagen und der Themen geschaffen.
Das Basler Stadtwappen zeigt einen Drachen, Basilisk genannt, vermutlich die heraldische Darstellung eines Greifvogels. Als Maskottchen für eine Landesgartenschau in Deutschland schufen wir die Figur des «Bebbilisken», der «Bebbi» – so nennen sich die Basler gerne selber – und Basilisk verbindet. Diese Figur wurde noch jahrelang für öffentliche Anlässe verwendet und existierte auch als Kostüm.
Die Werbefigur Jamadu brauchte Freunde. Als Ergänzung zum Maskottchen der Kinderprodukte von Coop Schweiz schufen wir eine kleine Gruppe von Freunden, die das Storytelling erleichtern sollten. Dabei war die Herausforderung, neue Figuren im selben Stil wie der bestehende Jamadu zu schaffen.
Es gibt nichts ineffizienteres als unmotivierte Staatsbeamte. Mit dem Ideenmanagement konnten zum ersten Male alle Angestellten des Kantons ihre Ideen zu Verbesserungen mit Erfolgsbeteiligung einbringen. Symbol dieser Aktion war ein kleiner Fuchs. Diese Serie von Zeichnungen als Kalenderblätter konzipiert die viele Büros während Jahren zierten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Landesgartenschauen sind für die betroffenen Regionen und Städte immer eine grosse Sache. Um nationale Resonanz zu erreichen, werden Parks neu angelegt und Innenstädte auf Hochglanz poliert. In unserer Karriere haben wir verschiedene Landesgartenschauen betreut. Eine Herausforderung schon deshalb weil das Design meist zu einem politischen Drahtseilakt wurde. Im Falle von Weil am Rhein gab es verschiedene Wettbewerbe und Ausscheidungsphasen. Das Resultat war im Falle von Weil war es die Figur des Florillo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era
Elevit ist ein wichtiges Vor-Schwangerschafts Vitamin. Entscheidend dabei ist, dass es wenn immer möglich, über einen grösseren Zeitraum vor der gewünschten Schwangerschaft eingenommen wird. Deshalb gründete der Brandholder Hofmann La Roche einen Klub um mit potentiellen Kundinnen im Kontakt zu bleiben.
Alle unsere Illustrationen, auch die medizinischen, wurden mit loser Kreide gezeichnet um eine fühlbare Leichtigkeit in das Thema zu bringen.
Das Basler Stadtwappen zeigt einen Drachen, Basilisk genannt, vermutlich die heraldische Darstellung eines Greifvogels. Als Maskottchen für eine Landesgartenschau in Deutschland schufen wir die Figur des «Bebbilisken», der «Bebbi» – so nennen sich die Basler gerne selber – und Basilisk verbindet. Diese Figur wurde noch jahrelang für öffentliche Anlässe verwendet und existierte auch als Kostüm.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.